Die INTERREG-Programme zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Regionen und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen in verschiedenen Bereichen zu fördern. Sie werden über EFRE-Mittel finanziert und von der Europäischen Kommission verwaltet.
Der Gouverneur der Provinz Lüttich, die Provinz Lüttich und INTERREG können auf eine langjährige gemeinsame Geschichte in der Euregio Maas-Rhein zurückblicken.
Der Gouverneur und die Provinz haben sich als Initiator, Koordinator oder Leadpartner in mehreren euregionalen Präventions- und Sicherheitsprojekten engagiert, die von INTERREG mitfinanziert wurden, unter anderem: EMROD (Observatorium der Kriminalität in der Euregio Maas-Rhein), das zwischen 2010 und 2013 zur vollsten Zufriedenheit seiner euregionalen Partner verlief; EMR-EYES (2018-2021), in dem dieselben euregionalen Akteure sich neuen Herausforderungen in Bezug auf Radikalismus und Drogenabhängigkeit stellten (die verschiedenen Ergebnisse können über diesen Link eingesehen werden: http://www.provincedeliege.be/fr/emr-eyes).
Als Partner hat sich der Gouverneur der Provinz Lüttich zwischen 2020 und 2021 auch an PANDEMRIC beteiligt (ein Projekt, das während der Covid-19-Krise die Finanzierung von Schutzausrüstungen für die Rettungsdienste der Grenzregionen zum Ziel hatte) und setzt seine Zusammenarbeit im Rahmen von EMRIC seit dessen Entstehung fort (ein einzigartiges Zusammenarbeitsabkommen zwischen öffentlichen Stellen, die jeweils auf ihrem Gebiet für die Sicherheit in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfe und Notfallversorgung sowie Bekämpfung und Management von Katastrophen und Krisensituationen zuständig sind).
Im Jahr 2020 feierte Interreg sein 30-jähriges Bestehen. Alle Nachrichten von Interreg sind über folgenden Link online verfügbar: https://www.interregemr.eu/home-de